Gestern habe ich es mit etwas Verspätung endlich geschafft, der .NET Usergroup Franken meinen sehr subjektiven Bericht von Microsoft Launch Event 2008 abzuliefern. Eigentlich wollte ich die Präsentation diesmal bei SlideShare hosten, aber das Beta am Namen bedeutet wohl auch noch die Inkompatibilität zum Format 16:10. Okay, vielleicht beim nächsten Mal. Derweil gibt’s den Dowload wieder klassisch als ppsx
Schlagwort-Archiv: csharp
Internationalization.NET 2.0
So, hier also die aktualisierte Version des Vortags, jetzt auch mit kleinem Internationalisierungsnachtlauf (zumindest für die Debug-Version). Wenn man bedenkt, daß ich den Vortag auf eine Stunde runtergepreßt habe, tun mir meine Zuhörer heute noch leid. 😉
Insgesamt war die ice:2007 ein voller Erfolg. Wer am Samstag Morgen um 09:00 Uhr in Lingen, Emsland, zur Keynote erschien, mußte einfach belohnt werden! In ihrer Präsentation vermittelte Karin Sondermann Microsofts aktuelle Visionen zum Thema „Magie der Softwaretechnologie.“ Danach folgten in vier Tracks diverse Sessions zu aktuellen Themen der Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Server-Deployment. Neben der Veranstaltung wurden noch ueber 700.- Euro fuer eine Lingener Kinderkrippe gesammelt. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die ice:2008
Internationalization.NET
Beinahe vergessen, ich wollte doch noch mein Demoprojekt und die Slides vom letzten Treffen der .NET User Group Franken hochladen. Hier alles in einem Zip. Der nächste Termin steht übrigens auch schon fest: 20. September 2007 19:00 Uhr.
Vista User Account Control
Auf dem Auguststreffen der .NET User Group Franken kam die Frage auf, wie man aus der eigenen Applikation heraus den Credential-Dialog von Vista erzwingen kann:
Davon auszugehen, daß die User dieses nervtötende UAC schon abschalten werden, kann sich jedenfalls schnell als Trugschluß erweisen. Heute nun fiel mir ein altes MSDN-Magazin in die Hand. In der Ausgabe 01/2007 findet sich folgender Artikel: Teach Your Apps To Play Nicely With Windows Vista User Account Control. Also: Viel Spaß beim lesen. Und noch mehr beim coden…