ice2007

ice2007 Relativ kurzfristig hat es sich ergeben, daß ich am Wochenende an der \ice:2007 teilnehmen werde. Nachdem Damir nach Brüssel mußte, bot sich diese großartige Gelegenheit und nun freue ich mich sehr, mal wieder auf einem großen Community Event sprechen zu dürfen. Im Developer Track werde ich über meinen Lieblingsthema, die Internationalisierung referieren. Bin gerade dabei, die alte Demo um einen I18N-Nachtlauf zu erweitern. Es bleibt spannend!

Apropos Sprachen: „Matura, dum libido manet“ heißt übersetzt: „Beeile dich, solange die Leidenschaft besteht.“ [Quelle: Latein für Angeber] Acu tetigisti!

Tenacious Defender

Bekanntermaßen droppt Omor der Narbenlose ein Item namens „Die toten Hosenträger“ mit dem Text: „Steh auf… wenn du am Boden bist.“ Ganz klar eine Anspielung auf den Song „Steh auf…“ von den Toten Hosen. An dieser Stelle zur Abwechslung mal ein Lob an die Übersetzer, die die Musikreferenz im Orignalnamen schön erkannt und gut ins Deutsche übertragen haben. Die englische Version des Items heißt nämlich Tenacious Defender und trägt den Untertitel: „It has the power… to move you.“ Das ganze ist eine Anspielung auf Song „Wonder Boy“ von Tenacious D:

Irgendwie habe ich das Gefühl, ich hätte mir den Film „Tenacious D in The Pick of Destiny“ doch ansehen sollen. Schade, amazon führt nur die englische Version zu einem leider sehr exorbitantem Preis.

Silverlight…

Wer sich heute bei Microsoft mal die Final von Silverlight 1.0 geben wollte, hat zumindest wenn er den RC im IE6 unter XP schon drauf hat, nix zu lachen:

silverlighterrors

Was mich daran aber wirklich stört, ist, daß dann nicht wenigstens eine Ersatzseite in HTML erscheint, in der man sich die neueste Version downloaden kann oder gesagt bekommt, daß man schon up2date ist. Nein, das Browserfenster bleibt schlicht und ergreifend weiß und leer. Sehr ungeschicktes Marketing, da freuen sich die Tuxies bestimmt diebisch, daß sie das jetzt auch bekommen.

Ich kann keine Kunst mehr sehen!

Angesichts einiger aktueller Filme, Ausstellungen und Blogs (wahrscheinlich meinem inklusive) mal ein Pin, den ich mir kürzlich gekauft habe:

kunstblind

Jetzt muß ich nur noch mit den Blogeinträgen zu den verschiedenen Peinlichkeiten hinterherkommen. Viel Feind, viel Ehr!

Visual Studio Tips

Man wundert sich ja immer, was alles so im Visual Studio steckt. Gerade heute habe ich wieder ein Blog entdeckt, das mit tausend kleinen Tips versucht, einem den Weg durch den Menü- und Hotkey-Dschungel zu weisen: Sara Ford’s Weblog

saraford

Schönen Dank für den Tip mit den Zeilenummern, genau das hatte ich gesucht. Und weil wir gerade dabei sind, hier noch zwei weitere Blogs mit Tips zum Visual Studio:

Ich werde mir morgen wohl mal die Beta vom Visual Studio 2008 installieren. Dann bin ich für Vista die Sorgen mit den veralteten Wizards für’s erste los. Drückt mir die Daumen!

Tach, Post!

Heute wieder eine Begegnung der dritten Art mit DHL gehabt. Der ehemalige Beamtenladen, der mit täglichen Werbespots die Nähe zum Kunden postuliert. Geschichte geht so: Morgens um 07:30 klingelt der Postbote und will mir ein Päckchen von amazon.de aushändigen. Da es sich aber um den FSK18-Version von Pathfinder handelt, braucht er einen Altersnachweis. Ooookay? Jeder, der mich kennt, weiß, daß man mir die Vierzig recht deutlich ansieht. Na, jedenfalls hält man mich mal definitiv nicht für unter Achzehn. Europäischer Führerschein gilt nicht, Personalausweis hab ich nicht, Paß liegt in der Firma, weil ich ja am Wochenende mit dem Flieger unterwegs war. Da führt kein Weg ran, der Postbote lächelt gequält, aber der Amtsschimmel wiehert und so zieht mit dem Paket wieder ab. Klasse, erinnert mich an die Geschichte, wo Martin, Spitzname – was ein Zufall – „Pfadfinder,“ mal in Seattle kein Bier bekommen hat, weil er ebenfalls keinen Paß dabei hatte. Und dem sieht man die Volljährigkeit ebenfalls deutlich an.

Ich also die Nummer auf der Benachrichtigungskarte angerufen. Sendungsnummer durchgesagt, verglichen: gibt es nicht. Wie bitte? Nochmal verglichen, immer noch nix. Online bei amazon.de in der Sendungsverfolgung nachgesehen. Nummer stimmt, nur nicht bei DHL. Denk ich in meinem „jugentlichen“ Leichtsinn, vielleicht könnte man die Sendung anhand der Adresse finden: „Mit Adressen können wir hier nichts anfangen.“ Post, Adressen, wie konnte ich nur auf diese abwegige Idee kommen.

Aufgelegt, nochmal bei amazon.de angerufen: bei denen steht „Annahme verweigert!“ im Tracking. Ich habe die Annahme nicht verweigert, er hat mir die Aushändigung verweigert. Naja, schickt mir amazon.de das Paket halt nochmal, aber ich werde es wieder nicht bekommen, denn dann wird sicher meine Frau zu Hause sein, und der händigen sie das Paket besimmt auch nicht aus. Sie ist zwar auch Vierzig, heißt aber (glücklicher Weise) nicht auch Carsten.

Fassen wir mal zusammen: die Post erkennt den Menschen nicht am Aussehen, sondern am Dokument. Sie finden ihre eigenen Sendungsnummern nicht. Mit Adressen können sie gleich gar nix anfangen.

Da fallen mir doch wirklich nur noch abmahnfähige Titulierungen ein. >:XX

ROFLMAO

Obwohl Morph ja zu gerne den imaginären URI http://www.ultrarofl.com/lol bemüht, gefällt mir doch diese Version hier eigentlich viel besser:

Allerdings ist http://www.youtube.com/watch?v=iEWgs6YQR9A zugegebener Maßen weniger eingängig. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der in seinem Paket noch einen Domainnamen frei hat? Bis dahin können wir ja die üblichen Verdächtigen wie den Acronymfinder oder das Urban Dictionary bemühen, um das Libretto des Untoten zu übersezten. PWN NOOB FTW!

Vista User Account Control

Auf dem Auguststreffen der .NET User Group Franken kam die Frage auf, wie man aus der eigenen Applikation heraus den Credential-Dialog von Vista erzwingen kann:

msdn

Davon auszugehen, daß die User dieses nervtötende UAC schon abschalten werden, kann sich jedenfalls schnell als Trugschluß erweisen. Heute nun fiel mir ein altes MSDN-Magazin in die Hand. In der Ausgabe 01/2007 findet sich folgender Artikel: Teach Your Apps To Play Nicely With Windows Vista User Account Control. Also: Viel Spaß beim lesen. Und noch mehr beim coden…