No Matter

Für alle, die nur glauben, daß es ihnen schlecht geht, zur Entspannung „No Matter“ von Jack Radics. So’n richtiger Gute-Laune-Song:

Warum also nich den zweiten Schuh hinterherwerfen? 😀

Gleitzeit

Morgens finde ich Gleitzeit ja total Klasse: man kann aufstehen, wann man Lust hat und nicht wann man muss. Zehn Minuten Duschen oder eine halbe Stunde? Mir doch egal. Zug verpaßt? Kommt bestimmt noch einer…

Abends finde ich Gleitzeit nicht ganz so Klasse, denn ich finde kein Ende, wenn mich keiner aus der Firma schmeißt… und Arbeit, die noch dringend erledigt werden muß, ist immer da.

Hab ich’s nicht gut? :yes:

Parkhaus… aus!

Da kommen wir also nach einem schönen Essen beim Sushi Glas um kurz nach Zehn am Parkhaus vom City Point an und siehe da… alles verriegelt und verrammelt. Brüller! Okay, daß man irgendwann Abends nicht mehr in Parkhäuser reinfahren kann, war mir auch klar, aber auch nicht mehr raus? Wie lächerlich ist das denn? Und auf der Parkkarte stehen auch keine Öffnungszeiten, sondern nur: „Parken im Herzen der City!“ Ja, aber nur bis 20:30 Uhr. Danach darf man dann die freundliche (keine Satire, die waren wirklich extrem freundlich und prompt) Hotline der Wach- und Schließgesellschaft anrufen, die einen dann für den Spottpreis von € 35.- (zuzüglich € 8.50 Parkgebühren) durch die Katakomben des Einkaufszentrums lotsen. Glücklicher Weise waren wir nicht die einzigen, denen es so ging, sodaß wir uns das Entgelt teilen konnten. Sei es wie es sei, aber in das Parkaus fahre ich natürlich nie wieder und der City Point kann mir auch gleich mit gestohlen bleiben.

Ruhezustand vs. Ausschalten

Eigentlich bin ich mit dem Vista auf meinem XPS recht zufrieden, auch wenn Dell da Bedenken hat. Allerdings hat es mich immer ein bißchen gewurmt, daß das Herunterfahren nicht funktioniert. Irgendwas blieb immer an und ich mußte den Rechner am Ende händisch ausschalten. Eine erste Nachfrage in der Newsgroup microsoft.public.de.windows.vista.hardware blieb eher erfolglos.

Nun hat mir das Vista Update vorgestern in den optionalen Updates einen Treiber „NVIDIA nForce 590/570/550 Serial ATA Controller“ angeboten. Naja, neue Treiber machen immer Spaß, also natürlich mit angehakselt. Und siehe da, Ausschalten funktioniert problemlos. Aber zu früh gefreut, jetzt ging der von mir wesentlich öfter genutzte Ruhezustand nicht mehr. Sofortiger Reboot und großes Gejammer seitens Windows. Naja, ein bisschen im Eventlog gebuddelt und etliche Einträge aus der Kategorie „IRQARB: ACPI BIOS does not contain an IRQ for the device in PCI slot 24, function 0.“ gefunden. Ahhhhhja. Obwohl ich noch etliche andere Updates mit installiert hatte, fiel mein Verdacht gleich auf den Treiber und siehe da, das Rollback im Device Manager funktioniert problemlos. Schwein gehabt. Nun geht der Ruhezustand wieder, das Ausschalten allerdings wieder nicht. Aber wenigstens kenne ich den Schuldigen. Mal den nVidia-Support ein bißchen quälen. Es besteht ja immer noch die Chance, daß der neue Treiber recht hat, und der alte nur eine Schwäche des BIOS kompeniert hat.

Interessanter Nebeneffekt, ich habe endlich mal die Suche im Startmenü getestet. Sehr schön. Ich habe ja immer so meine Sorgen, mir Untermenüs zu merken, wo selten genutzte Programme verbuddelt sind. Also einfach „Event“ in die Suche eingegeben und instant über das Ergebnis freuen. Wieder mal gut vom Mac abgeguckt!

event

Und ich muß mal lernen, daß ich Bilder erst skalieren und danach punchen soll. Sonst bleiben nach dem Antialiasing so komische rosa Streifen übrig.

Lesezeichen

Nachdem ich ja keine Stöckchen entgegennehme, nenne ich Ika’s Wurf mal ein „Hölzernes Lesezeichen“ und sowas kann ich natürlich nicht unbeachtet liegen lassen.

Gebunden oder Taschenbuch?
Gebunden nur, wenn ich es nicht bis zum Paperback aushalte. Die Preise sind mir einfach zu exorbitant.

Amazon oder Buchhandel?
Amazon. Im Gegensatz zum teilweise recht lahmen Buchhandel immer recht schnell, zuverlässig und mit englischen Büchern nicht überfordert.

Lesezeichen oder Eselsohr?
Eselsohr? Nie würde ich es wagen. Auch geöffnet ablegen – sogenannter Rückenbrecher – bekomme ich nicht über’s Herz. Notfalls muß als Lesezeichen der Kassenzettel, eine alte Bordkarte oder ein Blatt Klopapier (frisches!) herhalten. Habe auch schon einen Zehnmarkschein in einem vergessenen Buch gefunden. Amazon schickt übrigens bei fast jeder Büchersendung Lesezeichen mit. Danke!

Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?
Was weiß ich, wo Heike die Bücher nachher abstapelt? Im Wohnzimmer stehen eine Menge.

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Verkaufen? Entweder das Buch bleibt (Hardcover) oder wer’s Lesen will bekommt’s (Paperback.) Getreu der Theorie „Vergeßlichkeit ist die gebräuchlichste Form des Diebstahls,“ kommen einige dann nicht zurürck. Kann ich mit Leben.

Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten selbstverständlich.

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Meist ohne, sonst knittert der Umschlag womöglich noch.

Kurzgeschichten oder Romane?
Es geht hier um Qualität, nicht um Länge. 😉 Und es gibt in allen Genres gutes zu lesen. Leider auch Grauenerregendes.

Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor) oder Anthologie (Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren)?
Alles.

Harry Potter oder Lemony Snicket?
I’ll wait for the feature version. 🙂 Was nicht heißt, daß ich keine Phantasie oder Märchen lese, im Gegenteil. Aber irgendwie sind die spurlos an mir vorbeigegangen.

Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet?
Ich versuche Kapitelenden zu erreichen, sonst muß ich das angefangene Kapitel meist beim Weiterlesen nochmal durchackern.

„Die Nacht war dunkel und stürmisch“ oder „Es war einmal?“
Märchen in dunklen und stürmischen Nächten? Ich versteh die Frage nicht. 😛

Kaufen oder Leihen?
Eigentlich kaufen. Die Zeiten der Bibliotheken sind irgendwie vorbei. Ich leihe mir Bücher meist, wenn ich irgendwo anfange, was zu lesen und dann nicht in der Zeit fertig werde.

Neu oder gebraucht?
Neu. Gibt’s überhaupt noch Antiquariate?

Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Von allem was, mit einer leichten Tendenz zu Empfehlungen.

Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Mal so, mal so.

Einzelband oder Serie?
Qualität entscheidet. Und Serien sollten nicht ewig laufen, sonst verliere ich irgendwann die Lust.

Lieblingsserie?
Wenn Otherland (1, 2, 3, 4) als Mini-Serie durchgeht?

Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Was weiß ich, wer von welchem Buch was gehört hat? Ich stelle mal zwei zur Auswahl: Überhaupt nicht komisch von Joseph Heller und Sacrament von Clive Barker. Aber „Lieblingsbuch“ würde ich beide nicht nennen, nur „Die Besten der wahrscheinlich unbekannten…“

Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Was weiß ich, was ich letztes Jahr alles gelesen habe? War aber nix dabei, was sich wirklich ins Gedächtnis gebrannt hätte, soviel scheint klar.

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Es gibt nichts absolutes, außer beim Wodka. Wenn ich mich festlegen müßte, wahrscheinlich Catch 22 von Joseph Heller, Der Name der Rose von Umberto Eco und das oben genannte Otherland. Und ich werfe trotzig noch Hogfather von Terry Pratchett auf den Stapel. Absolut. Ihr mich auch. 😛

Schlusswort
Die Welt der Bücher ist zu vielfältig, als das man sich da in einzundzwanzig Fragen festlegen könnte. Und nein, ich werfe nix, wer will, kann sich so ein schönes, hölzernes Lesezeichen nehmen, sind genug da.

Albtraum

Heute Nacht ist Göbbels im Rollstuhl druch meinen Traum geeiert und hat: „Wollt Ihr die totale Überwahung?“ gebrüllt. Was war ich froh, als der Wecker geklingelt hat.

Geekcode

Was sagt das über mich?

GIT d? s++:++ a+ C++ U--- P+ L+ E--- W++ N o? K? w+++$ !O PS PE Y+ PGP-- t+() 5+ X+ R+++ tv b+ DI++ UF+ D+++ G e+ h--- y+++ r+++

Ich glaube, es wird Zeit für ein Cabrio… 😀

Das Alter…

Nachdem ich gerade bei Damir was über twitterund frazr gelesen habe, stellen sich mir zwei Fragen:

  • Wird das Web 2.0 für mich das, was für meine Eltern der Videorecorder war?
  • Steckt da der Innenminister hinter, der anders keine Bewegungsprofile zusammenbekommt?

Ich geh mir dann mal ein paar Paranoiamedikamente kaufen. 😛

Salatsoße

Ramis wollte unbedingt das Rezept für die leckere Salatsoße haben, und so sei es denn auch. Aber nur unter der Bedingung, daß wir auch dann zum nächsten Gildentreffen kommen dürfen, wenn Du den Salat selber machen könntest. 😀 Also, man nehme:

100g Joghurt
50g Körniger Frischkäse
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Schnittlauch
4 EL Essig
Salz
Pfeffer
1 Priese Kümmel
1 Priese Cayennepfeffer
1 Priese Zucker
einige Tropfen Worcestersauce

Ich hau das allerdings alles meist kübelchemiemäßig zusammen, ohne genaue Gewichtsangaben zu beachten. Der Essig darf nicht zu sehr vorschmecken, daher nehme ich gerne Sushi-Essig. Bei den Frühlingszwiebeln nur das weiße unten, recht fein geschnitten, benuzten, den Rest haue ich dann grob geschnitten mit an den Salat. Der wird mehr nach Farbe als nach allem anderen zusammengestellt: grün von den Salatgurken, rot von den Tomaten, gelb/organge von den Paprika. Und dann mit einem Salatkopf Deiner Wahl hinterfüttern, im Rezept steht Eichblattsalat. Aber da steht auch, daß man das ganze mit einem halben Kilo Lammfilet verfeinern könnte. Egal wie Du’s machst: guten Appetit.