Gesichtskontrolle!

Eine nette Spielerei mit softwaremäßiger (und die Betonung liegt auf mäßig) Erkennung von Gesichtern bietet die Seite myHeritage: „Celebrity-Face-Match.“ Man lade einfach ein Photo von sich hoch, und die Site sucht die besten Übereinstimmungen in der Datenbank der Berühmtheiten. Und was kam für mich dabei raus?

Faces

Schaun wir mal:

  1. 74% Liam Neeson, sehr schmeichelhaft. Ein hervorragener Schauspieler, der mir besonders als Michael Collins in Erinnerung geblieben ist. Und die Liste seiner guten Filme ist lang.
  2. 71% John Dolmayan, Drummer der Alternative Metal Band „System of a Down.“ Kenn ich gleich gar nicht, aber vielleicht sollte ich mal reinhöhren?
  3. 68% E.M. Foster, ein Schriftsteller, von dem ich noch nie was gehöhrt habe, geschweige denn gelesen.
  4. 62% Mark Bautista, ein Model. Sehr schmeichelhaft, aber mir völlig unbekannt,
  5. 59% Antonin Artaud, Schauspieler. Sehe ich echt aus, wie jemand der seit drei Monaten auf kaltem Entzug ist? Und wer kennt einen seiner Filme?
  6. 59% Harry Corrick Jr.. Als Schauspieler ehrer unbekannt, aber vielleicht sollte ich seine musialischen Beiträge zu Der Pate III kennen?
  7. 59% Frederic Wilson Taylor, amerikanischer Ingenieur, der versuchte, die Effizienz der industriellen Produktion zu verbessern.
  8. 58% Tony Curtis, okay, den kennt ja nun wirklich jeder. 58% Übereinstimmung mit jemandem, dessen Frau 40 Jahre jünger ist als er. Autsch….
  9. 57% John Goodman, naja, da stimmt wenigstens die Gewichtsklasse, aber wie haben die das am Gesicht rausbekommen?

Jetzt wäre es natürlich noch schön zu wissen, wieviel Dioptrin das Mädel haben muß, damit abends in der Disco die restlichen 26% zu Liam Neeson kompensiert werden. Oder wo wir gerade bei Prozent sind: wieviel Longdrinks diese Sehunschärfe erzeugen… 😉

Pechschwingenhort

Heute erster Auftritt unserer frischgebackenen BWL-Raidgruppe der Azerothianischen Volksfront. Dank genauer Einweisung machten wir uns frohen Mutes ans Sterben und ich für meinen Teil träumte heißhungrig von mehreren Kilo Wipe-Schokolade. Doch was war das? Okay, drei Mal hatte uns Razorgore in die kurzfristigen Jagdgründe geschickt, aber im vierten? Da ging er down! Yippie! Mit frisch gebufftem Größenwahn jubelten wir uns in die Zwischenstation UBRS zwecks Feuerschutz und dann durfte uns Vaelastrasz rösten. Aber nur ein einziges Mal… Denn im zweiten Versuch ging er down! Mega Yippie!

vaeldown

Ist das cool. Für die überwiegende Mehrheit der Truppe war das der erste BWL-Besuch und gleich zwei Bosse geknackt. Na, da müssen wir jetzt aufassen, daß wir am nächsten Montag nicht wieder auf den Boden der Realitäten zurückgeholt werden. Im Überflug gefällt’s mir nämlich viel besser. Und wenn dann auch noch nicht wieder mehrfach Druidenkram fällt, bin ich auch nicht böse. B)

Stopp?

Bin ich pingelig, wenn mir sowas auffällt?

stopp

So gesehen bei meinem Hoster blog.de beim Löschen eines Beitrages. Sicher, kein echter Brüller, aber es gibt einfach zu viele Fehler dieser Art in den Untiefen aktueller Software. So, und nun nehm ich wieder eine von meine Entspannungsmedizin, irgendwas mit lecker Schokolade. 😛

Klassiker!

Nachdem wir schon den letzten Sonntag bei Picknick und Klassik Open Air von Klängen aus Tausendundeiner Nacht verbracht hatten, ging’s Freitag ins Sommerkonzert in die Meistersingerhalle. Erst am Abend zuvor hatte ich zufälliger Weise einen Flyer in einer Gaststätte aufgelesen. Und siehe da, dank fleissigem Daumendrücken gab’s sogar noch richtig gute Plätze (Reihe 11, Mitte) an der Abendkasse! Und wofür den ganzen Stress? Für Howard Shores „The Lord of the Rings Symphony:“

Ringe08

Eins vorneweg: ein absolut phantastisches Konzert! Der mehrfache Oscarpreisträger Shore hat hier die über 12 Stunden Filmmusik der Trilogie zu einer circa zweistündigen Symphonie in sechs Sätzen komprimiert. Und beweisen, daß er den Vergleich mit den grossen Komponisten der vorherigen Jahrhunderte nicht zu scheuen braucht. Ist es vermessen, ihn mit Bach und Wagner auf eine Stufe zu stellen? Hätten sie für Tolkins Lebenswerk in Peter Jacksons Interpretation eine bessere Filmmusik schreiben können? Ich weiß es nicht, aber ich weiß, wie gut diese Version ist. Nicht unschuldig an meiner Begeisterung sind natürlich auch die Württembergische Philharmonie Reutlingen, der Schleswig-Holstein Festivalchor, die Limburger Domsingknaben und die vielen Solisten, die zusammen dieses Meisterwerk zum Leben erweckt haben und zu Recht mit stehenden Ovationen gefeiert wurden. Einziger Wehrmusttropfen war für mich das Fehlen von Pippins Lied und das in meinen Augen (Ohren) etwas zu sparsam eingesetzte Leitmotiv Rohan. Alles in allem aber ein gelungener Abend, den eigentlich kein Kinofan verpaßt haben sollte. Und wer den Filmen nichts abgewinnen konnte, bekommt vielleicht dennoch eine schöne musikalische Untermalung seiner eigenen Phantasie.

Century Diver

Klappern gehört zum Handwerk und Protzen zum Hobby. 😉 Also habe ich mit sofort nach meinem 100sten Tauchgang das entsprechende SSI-Brevert geholt:

ssicenturydiver

Sozusagen als kleines Sahnehäubchen auf unseren Urlaub auf La Palma. Denn abgesehen von absolut fantasitischen Wanderungen hatte Heike auch vier Tage Tauchen „genehmigt.“ Und so ging’s mit Nora und Bernd vom Atlantic 28º in die Unterwasserwelt vor der Südspitze der Insel. Einen kleinen Eindruck von der kargen Schönheit der Vulkanladschaften findet ihr auf deren Website. Für uns gab es unter anderem Teppichrochen, Zitterrochen, Gepardenschnecken und Sepias zu sehen. Nun bin ich ganz hin und hergerissen, ob ich nochmal dorthin reise oder meinem Motto treu bleibe: Die Welt ist viel zu groß, um an einen Platz zweimal zu fahren…

Murmeltier in Panik

bluealarm Auch wenn ich mein QTek 9100 auch weiterhin für eines der coolsten Hardwareteile halte, die es aktuell gibt, muß ich doch sagen: Wecken… nun, das kann jedes 1-€-Nokia besser. Abgesehen von der etwas gewöhnungsbedürftigen Weckfunktion in Windows Mobile 2005, läßt sich der einmal angeschlagene Wecker im 9100 nicht mehr ausschalten. Ob das an 2005 liegt oder an der Firmware, kann ich nicht sagen, aber ich kann sagen wie kurz ich davor war, das Teil aus dem Fenster zu schmeissen. Jede Minute ging der Alarm von vorne los. Und kein Knopf zum Beenden. Nicht einmal Muten half, der Wecker rasselte trotzdem los, inklusive Vibrationsalarm. Sounds wegkonfigurieren: denkste! Erst dieser Thread im schweizer PocketPC-Forum hat meine geschundenen Nerven beruhigt und dem Schrecken via Hardware-Reset ein Ende bereitet. Nun bin ich mal gespannt, wann QTek sich dazu äussert…

Zusammenfassung: Wenn man sich von einem hochmodernen PDA-Phone wecken lassen will, ruft man am besten den Weckdienst an… :yes:

Bücherwurm

Irgendwie ist in meinem Lesestil der Wurm drin. :??: Ich versuche, zu viele Bücher gleichzeitig zu lesen und komme mit keinem so Recht voran. Neben dem Bett liegen Die Bücher des Blutes von Clive Barker, okay, da mag man noch sagen, das sei eh keine Bettliteratur. Dann auf dem Klo: After The Fall von Peter David aus seiner großartigen New-Frontier-Reihe. Auf dem Gästeklo lügt mich Walter Moers‘ Blaubär voll und auf der Geburtstagsparty einer entfernten Tante habe ich jetzt auch noch Dschungelkind von Sabine Kuegler angefangen… verflixt, wie komm ich da wieder raus? Alle Bücher völlig unterschiedlich, alle Bücher auf ihre Art alles außer gewöhnlich… nur ich, ich weiß nicht mehr, was in welchem steht. 😉