Old Crafty

Nachdem ich dank täglichem Angelquest doch wieder die Rute auswerfe, hing heute der hier am geschärften Angelhaken:

Tooltip

Neckisch. Wieder ein Bankplatz, der von völlig überflüssigem Tinnef verstopft wird. Aber ich kann sowas nicht wegwerfen. Ist doch so selten. Und riecht auch kaum… |-|

Flash vs. Silverlight

flashplayer_100x100 Rechner Neuinstallationen sind ja immer wieder Quell unendlicher Freuden. Und so begibt es sich, daß sich der Flash Player partout nicht auf meinem Rechner (Vista Ultimate und IE7) installieren lassen will. Entweder ist er bockig, weil ich die nervige Google-Toolbar jedesmal wegklicke oder meine Sicherheitseinstellungen sind doch etwas rigeros oder der Installer ist einfach schlecht. Denn obwohl ich die Site als vertrauenswürdig eingestuft habe, bekomme ich nur die Meldung, daß ich keine ActiveX installieren kann. Wahrscheinlich wieder so ein Redirect, aber rechte Maustaste und „View Source“ um das rauszukriegen geht auch nicht, Offline Installer gibt es nicht und eigentlich habe ich auch schon keine Lust mehr, da noch weiter rumzuforschen. Wenn nicht youToube Flash einsetzten würde. Argl.

img_22461_microsoft-silverlight Gegenprobe: Silverlight. Seite aufrufen. Install anklicken, Ausführen oder Speichern? Okay, erst speichern. Virenscanner drüber. Install drücken. Fertig. Alles in insgesamt unter einer Minute. Schön. Aber warum geht das so einfach? Füttere ich Verschwörungstrolle, die jetzt sicher behaupten, Microsoft behindert Adobe und eine Millionenklage vor dem Europäischen Gerichtshof einleiten? Oder hat Microsoft einfach vergessen, sich so zu verkünsteln, wie Adobe das mit ihrem achso tollen Gehtdanndochnichtinstaller?

Update: Zu meiner großen Beruhigung passiert das gleiche hier in der Firma auf dem IE6 auch. Und auch hier wird kein lokaler Installer angeboten, wie es zum Beispiel im gleichen Hause für den Acrobat Reader durchaus möglich ist. Augescheinlich ist Adobe nicht wirklich an der Verbreitung von Flash interessiert und möchte Silverlight eine faire Chance geben.

Dafür kann hier beim IE6 das „View Source“ Feature nicht ausgeschaltet werden, ich konnte mir also die Redirects mal ansehen und was war, wie vermutet, die Lösung? Man muß nicht nur adobe.com in den Trustet Sites haben, sondern auch macromedia.com Gaaaaanz großes Kino. Ich drücke Silverlight auch weiterhin die Daumen.

Initiate Transfer of Data…

Nachdem ich bei der aktuellen Reinstallation des Betriebssystems ob der Datenmenge beim Backup schier wahnsinning geworden bin, mußte eine Hardwarelösung her. Angespornt durch Morphs positiven Erfahrungsbericht, habe ich mir also eine IcyBox NAS4220-B besellt.

NAS4220

Dazu noch zwei Platten (WD10EACS und ST31000340NS), die RAID-1 spielen dürfen, und dann hat das gegenseitige Sichern der Daten von den Rechnern hoffentlich ein Ende. Ein paar schöne zentrale Verzeichnisse mit Bildern, Dokumenten und sonstigem Schnickschnak und die Frage, ob diese oder jene Datei nun auf Heikes Rechner liegt oder auf meinem, stellt sich gar nicht erst. Und Backups bei Neuinstallationen einzelner Rechner beschränken sich fürderhin auf das notwendige Minimum.

Memo an mich selbst: Die Warnung „Do not install this beta-version on a productive system!“ auch mal ernst nehmen…

Microsoft Language Portal

Etwas zu spät für das gestrige Usergruppentreffen habe ich heute morgen erfahren, daß das Microsoft Language Portal endlich online gegangen ist:

mlp

In sieben Haupt- und über zwanzig Nebensprachen finden hier sprachinteressierte User, Entwickler und Terminologiebeauftragte umfangreiche Informationen zu allen Fragen, die bei der Lokalisierung von Microsoftprodukten und eigenen Programmen auftreten können. Es wird nicht nur Gelegenheit geboten, die Microsoft Glossaries zu durchsuchen, sondern auch interessante Topics wie Terminologiefeedback und das „Wort des Monats.“ Auch diverse Communityprojekte (Stichwort: Crowdsourcing) sind über dieses Portal zu erreichen. Und wie bei fast jedem Projekt vom gibt es ein dazugehöriges Blog. Allen Beteiligten viel Spaß beim Lesen und Schreiben.

Gesunde Web Bugs

Das Firmen Web Bugs – unsichtbare 1×1-Pixel-Grafiken – benutzen, um Userverhalten zu monitoren ist ja allgemein bekannt. Daß der deutsche Michel seine Gesundheitsdaten nicht unbedingt dem Microsoft® HealthVault™ anvertauen wird, irgendwie auch. Aber daß Microsoft bei einem so sensiblen Produkt offiziell Web Bugs einsetzt, versetzt dann sogar mich in leichte Verwirrung:

Use of Web Beacons
Microsoft Web pages may contain electronic images known as Web beacons […]

Microsoft may also employ Web beacons from third parties to help us compile aggregated statistics and determine the effectiveness of our promotional campaigns. […] We also collect certain standard, non-personally identifiable information that your browser sends to every Web site you visit, such as your IP address, browser type and language, access times, and referring Web site addresses.

Quelle: Microsoft HealthVault Beta Version Privacy Statement

Was bitte ist eine „non-personally identifiable […] IP?“ 88| Vielleicht hätte ich’s ja sogar mal getestet. Vielleicht nicht mit realen Daten, aber immerhin. Doch wenn ich sowas lese, verbringe ich lieber Zeit damit, mir Gedanken zu machen, wie ich mit der Firewall Web Bugs blocken kann. Oder gibt’s das schon was… von Ratiopharm?

Zurück in die Zukunft

Nennt mich den „Geek aus den vorigen Jahrhundert.“ :yes: Gestern wollte ich um 19:45 noch schnell zur Tankstelle, um mich für einen langen Abend mit Schokolade und anderen Leckereien einzudecken. Gesagt, getan. Erinnerte mich irgendwie an alte Zeiten, bevor man den geregelten Tagesablauf erfand. Nachts, programmieren oder zocken, Tankstelle, Restaurant zur Goldenen Möwe, das ganze Programm. Und wie ich so auf die Tankstelle fahre… fällt mir gerade noch rechtzeitig siedend heiß ein, dass wir das Jahr 2008 schreiben, und der Supermarkt noch auf hat. Die Zeiten ändern sich. Zum Guten, wie ich finde.

Weiße Ostern

So, nachdem gestern der Gründonnerstag in Weißdonnerstag umbenannt wurde, schneit’s draußen passend zum Frühlingsanfang seit zwei, drei Tagen. Bleibt zwar glücklicher Weiße nicht alles liegen, nervt aber auch so schon. Im Februar Frühling und jetzt Schnee. Da hilft es in Sachen Verstecken nur, die Eier weiß anzumalen. 🙂

Passend dazu ist die A9 natürlich mit Staus übersät. Wenn man im dichten Schneetreiben auf der Autobahn 80 fährt, kann ich ja verstehen, aber 30? Das kann doch wohl nur mit Unerfahrenheit, Sommerreifen, geschlechtsspezifischen Unzulänglichkeiten oder einer gefährlichen Mischung daraus zu erklären sein. Bin mal gespannt, wann wir heute bei Schwiegereltern ankommen.

Allen ein frohes Osterfest und ein paar erholsame Tage!

Krankes Fernsehen

Nachdem mich die aktuelle Grippewelle umgeworfen hat, habe ich Zeit, mein Heimkino mal ordentlich zu nutzen:

lc_46sa

Also, schlecht ist so ein Sharp Aquos ja nicht, aber das Fernsehprogramm wird dadurch auch nicht besser. Dafür sieht es in HDTV wenigstens gut aus, wenn denn mal in diesem Format gesendet wird. Premiere HD inklusive Discovery HD sind natürlich eine sichere Bank, aber beim frei empfangbaren Anixe HD such ich noch nach dem Sinn (und Sachen die es sich zu gucken lohnt).

Leider hat die ProSiebenSat1 Media AG ihre HDTV-Kanäle bis 2010 auf Eis gelegt. Und was steht in den FAQ? „Die Sender Sat.1 und ProSieben setzen verstärkt auf das Breitbildformat 16:9.“ Eine Pressemitteilung gab’s augenscheinlich nur zu Beginn des Angebots, nicht bei der Einstellung. Sei es wie es sei, wann auch immer ich in diese Kanäle reinzappe, senden sie ein in 4:3 verstecktes 16:9, sprich: sie senden die schwarzen Balken mit. Das führt in der Pillar-Box dazu, daß man nicht nur links und rechts schwarze Balken hat, um 4:3 auf 16:9 korrekt darzustellen, sondern auch noch oben und unten. Ein prima Passepartout, das aus einem 46-Zöller gratis einen 32-Zöller macht. Na danke! XX( Die einzigen, die zu einem hohen Prozentsatz echtes 16:9 senden, sind da die vielgeschmähten Öffentlich Rechtlichen, beiden auch noch der viertplazierte Spartensender modern daherkommt. Okay, irgendwas müssen sie für unsere Gebühren ja leisten. Aber am Ende ist eh alles verlorene Liebesmüh, sowie die Bettruhe zuende ist, gehe ich wieder raus, oder ins echte Kino oder lecker was Futtern, das Real Life kommt bekanntermaßen immer in Vollbild und mit einer prima Farbtiefe. Oder ich spiel World of Warcraft, das läuft in 16:10. So, und ausrechnen müßt ihr euch die ganzen Sachen selber. 😛

Launch, Lounge, Lunch

Schnell ein paar Grüße aus dem Messezentrum Frankfurt (Stadt der Lounge-Music), wo ich heute den zweiten Tag der ready.for.takeoff erleben darf. Erleben, denn „geniessen“ wäre zu viel gesagt. 7500 Leute in einem Messezentrum ist für Ausstellungen sicher keine Seltenheit, für eine Konferenz ist die Location jedenfalls nicht geschaffen. Zu lange Wege, überfüllte Sessions, logistische Fehlleistungen (man stelle sich tausend Leute vor, die eine kaputte Rolltreppe herunter müssen, weil die funktionierenden von Ordner geblockt werden) und ähliches. Wie zum Beispiel sechs nach oben offene Sessionräume in einer Halle. So kann man nicht nur dem eigenen Vortag lauscen, sondern denen aus den Nachbarsessions gleich mit.

Jetzt ist gerade Lunch, da gibt’s nix zu meckern, Verhungern muß wahrlich keiner. Und auch der Wissenshunger wird leidlich gestillt, die Sessions variieren in Qualität und Relevanz. Allerdings ist das Angebot so breit gefächert, daß man eigentlich immer was interessantes findet. Ich konzentriere mich natürlich auf VisualStudio 2008 und Architekturthemen. Heute angereichert mit ein bißchen Silverlight, da die andren Themen teilweise doch etwas staubtrocken daherkamen. Morgen dann noch ein ganzer Tag Developer-Discussions und dann brauche ich den Urlaub am Freitag, um mich von dieser Veranstaltung zu erholen. 🙂