Druid::Tank

So, habe mal wieder mein Tankequip analysiert. Es gab durchaus einige Verbesserungen zum letzten Mal:

Die Werte sind wieder ungebufft in Bärengestalt, mit voller Buffleiste komme ich so auf kann über 21K Leben. Damit kann ich dann schon einiges einstecken und in diversen Instanzen den Haumich geben. Und genau da, wo Be Imba! mich sieht, treibe ich mich ja auch gerade herum. Weitere Verbesserungen sind jetzt ganz klar von den DKP abhängig: der T4-Crap muß weg! |-| Und das wird jetzt die größte Herausforderung, schwerer als jeder Endgegner: Raiden und Real Life unter einen Epic-Hut zu bekommen.

PS: Beim Idol bin ich mir nicht ganz sicher. Eigentlich habe ich gerne das Idol of the Raven Goddess getragen, nun wurde mir aber Idol of Terror empfohlen wie warm Sauerbier. Also hab ich’s mir auch mal geholt, ein paar Marken hatte ich ja noch über. Leider schweigt sich genau hier die Filtered Armor List komplett aus. Wahrscheinlich verbuggt. Die Liste, nicht das Item.

Rührkuchen

Aktuell fahre ich als Werkstattwagen einen Kuga. Ford nennt es einen „Crossover,“ ich nenne es „Mini-SUV.“ Denn für die Größe des Autos geht es innen ziemlich eng zu. Auch sonst findet sich wenig, was mich reizen würde, so ein Auto zu kaufen. Dafür hat Ford hier endlich endtwas drin, was ich schon in meinem S-Max erwartet hätte, nämlich „keyless activation.“ Sprich: Schlüssel in der Tasche lassen, einfach den Startknopf drücken, und der Wagen springt an. Was mich aber wirklich stört: Schaltwagen! Und das ist nix, was man der Marke oder dem Modell zum Vorwurf machen könnte, sondern nur dem Kaufverhalten der Deutschen. Warum um alles in der Welt braucht man im Jahre 2008 immer noch eine Gangschaltung? Mit 6 (in Worten: sechs) Gängen? Von 0 auf 100 in sechs Schaltvorgängen oder wie? Trainieren für den Holzlöffel in der Küche, weil man sich natürlich aus Prinzip keine Küchenmaschine kauft? Von ABS bis ESP kann gar nicht genug Schnickschnack drin sein, aber Schalten will man unbedingt selber? Diskussionen zwischen Automatikfahrern und Schaltwagenfahrern laufen ohnehin immer gleich ab:

Warum braucht man im Jahre 2008 immer noch eine Gangschaltung?
Ich schalte halt gerne…
Statt in den Gängen rumzurühren, könnte man sich ja auch auf den Verkehr konzentrieren?
Ach, da brauche ich keine Konzentration, das macht der Arm schon automatisch…
Wenn’s der Arm automatisch macht, warum dann nicht gleich das Auto?
Ich schalte halt viel spritsparender als ein Automatikgertriebe!
Wenn Du Sprit sparen willst, warum kaufst Du dann nicht ein sparsameres Auto?

Nachdem heutige Automatiken nur noch nominal mehr Sprit verbrauchen, bleibt eigentlich nur das Argument der höheren Anschaffungskosten für eine Automatik, und da sind wir wieder bei den Mengen und dem Kaufverhalten. Ich bin jedenfalls frph, wenn ich morgen wieder bequem auf Automatik und Tempomat zurückgreifen kann. Und deutlich mehr Platz…

Suboptimalwoofer

Ich weiß, da dreht sich Wilhelm Busch im Grabe rum, aber den hier kann ich mir dann doch nicht verkneifen: „Drei Wochen war der Woofer krank, nun brummt er wieder, Gott sei Dank!“ Hintergrund der grausamen Literaturquälerei ist die Backplane meines neuen ATX-SR805:

17144846_87c31b1a73

Wie so oft steckte der Teufel (nein, die Boxen sind von Magnat) im Detail. Nachdem ich alle Satelliten korrekt über die untere Klemmleiste angeschlossen waren, hatte ich auch den Subwoofer in die gleichnamige Buchse gestöpselt. Leider in der Input- und nicht in der Output-Gruppe. Und so mußte erst der Saturn Service persönlich erscheinen und meine Irrung korrigieren. Schon interessant, wieviele Fehler man im Heimkinobereich im Jahre 2008 machen kann. Jetzt bin ich mal gespannt, wieso der DVD-Player nur Bild aber keinen Ton liefert. Dachte, HDMI hätte das Problem nimmer. Man lernt nie aus.

DRM ist eigentlich immer noch Scheiße

Hab mir dann heute mal die HDCP Spezifikation durchgelesen. Es gibt also durchaus das Prinzip des Repeaters, also wird genau meine Verkabelung unterstützt. Bei Onkyo nachgefragt: Ja, sie reichen die Information, die das Flatpanel liefert, weiter. Also bei Philips angerufen, sie mit der Spezifikation konfrontiert und wie lautete die Antwort?

Ja, aber Philips will nicht, daß sie die Anlange so konfigurieren.

Oha, das grenzt ja an Starallüren, wie sie Microsoft schlimmer noch nicht nachgesagt wurden. Philips will das also nicht. Ich vermute mal, sie werden mir diese Aussage gerne schriftlich geben. Nächster Halt: Verbraucherzentrale. Das Gerät stell ich Philips wieder auf den Tisch. Mal sehen, wie Premiere dazu steht, daß ihr Hardwarelieferant die Industriestandards augenscheinlich nicht erfüllen will.

Eigentlich müßte ich die Überschrift jetzt umbenennen: „HDCP entlastet, Philips unter Verdacht!“ Aber DRM an sich hat weniger Anwälte.

Update: Gerade nochmal mit Philips gesprochen. Es gibt diese Aussage schon schriftlich als FAQ in den Tiefen der Homepage: Wird DSR9005 über einen Verstärker/Audio Receiver angeschlossen, funktionieren die HDCP-Tasten nicht… Unglaubliche Szenen.
 

Tempest Keep

Ha! Es gibt doch noch was neues für mich bei World of Warcraft. nachdem ich schon fast damit abgeschlossen hatte, daß für mich mit Magtheridon und Gruul, den alten Weicheiern, Schluß sei, durfte ich heute das erste Mal bei den Dark Heroes mit. Und war gleich anwesend, um bei deren Firstkill von Kael’thas Sunstrider mitzuhelfen. Und das obligatorische Quakesymbol in Shattrath gab‘ dann auch:

WoWScrnShot_072808_234945

Schönes Gefühl, endlich mal wieder neue Gegenden zu betreten, neue Gegner zu legen. Und vielen Dank and die Dark Heroes, daß sie sich bis dorthin durchgekämpft haben. Gratulation an alle und vor allem an die Gewinner der fetten Epix!

DRM ist Scheiße

Hundehaufen sind Scheiße. Das weiß jeder, jeder ist genervt und angeekelt, wenn sie vor einem auf dem Weg rumliegen. Aber irgendwo muß der arme Hund ja hinkacken und Schuld ist nicht der Hund, sondern Herrchen. Doch diese Toloranz hält nur solange, bis man reintritt. Ähnlich verhält es sich mit DRM, den Hundehäufchen auf dem Information Highway. Jeder ist gernvt und angeekelt. Aber ein bißchen Sicherheit muß der Filmemmacher ja haben und Schuld sind immer die bösen Raubkopierer. Aber auch diese Toleranz verfliegt, wenn man so richtig schön in die Falle reintritt.

Weiterlesen

Zonenrandfichten

Da wollte ich eben fix in der Mittagspause zum Saturn und mir ’ne Playstation 3 kaufen und was sagt die Verkaufsmaus?

Hamwanich!

Klasse, die Antwort hätte ich 1987 in Mecklenburg-Vorpolen auch haben können. Wir waren unserer Zeit weit voraus! Soll ich Sony nun wegen dem großen Verkaufserfolg gratulieren, oder wegen der schlechten Nachlieferung anmotzen? Oder liegt’s am Saturn? Der Metro-Gruppe? Der Großwetterlage? Oder gar an mir? Verdammt, ich will endlich Assassin’s Creed spielen.

Jein zum Gruppenzwang?

Aktionen gibt’s! Zitat: „Daher gibt es jetzt für alle, die etwas besonderes sein möchten, die Initiative NEIN ZUM GRUPPENZWANG! Mitmachen ist ganz einfach: Quelltext von unten kopieren und auf der eigenen Seite einfügen.“

NEIN ZUM GRUPPENZWANG!

Also wenn das Mal keine astreine Hommage an Monthy Phyton ist, dann will ich nicht mehr Brian heißen: Wir sind alle Individuen! Was für ein Spaß. Disclaimer: Das Einbinden des Buttons in mein Blog diente nur zu Demonstationszwecken. Ich könnt mich kaputtlachen, wenn ich mir sicher wäre, daß es wirklich als Satire gedacht war.